Marketing mit KI 05.07.2025

Wenn du denkst, KI ist nichts für dich – lies das hier...

Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als mir zum ersten Mal jemand sagte: „Du solltest dir mal KI anschauen.“

Ich saß damals in meinem Büro, zwischen Meetings, halb genervt, halb müde, wie man es eben ist, wenn wieder jemand mit dem nächsten Hype-Thema um die Ecke kommt. Es war dieser typische Satz, den man so dahin wirft – wie ein Kaugummi, der schon x-mal durchgekaut wurde: „KI wird alles verändern.“

Aha. Sicher.

Ich habe höflich genickt. So wie man das eben tut, wenn man keine Lust auf Diskussion hat. Und innerlich hab ich abgewunken: „Lass mich mit dem Zeug in Ruhe.“ Nicht weil ich grundsätzlich gegen Neues bin – im Gegenteil. Aber das Thema war so aufgeladen. So verkopft. So… künstlich.

Und ich? Ich bin Unternehmer. Ich will Ergebnisse. Keine Buzzwords.
Keine PowerPoint-Folien mit neuronalen Netzen und exponentiellen Kurven. Ich will wissen: Was bringt mir das? Für mein Geschäft? Für meinen Alltag? Für die Menschen, mit denen ich arbeite?

Doch je mehr ich mich wehrte, desto öfter hörte ich es.

KI hier, KI da. Berichte, Studien, Erfolgsgeschichten. Und überall dieses Gefühl, etwas zu verpassen. Kennst du das? Dieses unterschwellige Drängen, das dich irgendwann doch mal klicken lässt – aus Trotz, aus Neugier, aus der Angst, hinten zu bleiben.

Also klickte ich.

Webinare. Artikel. YouTube-Videos.
Die volle Dröhnung.

Und ich wurde mit jedem Klick frustrierter.

Nicht weil das Thema nicht spannend war – sondern weil es niemand schaffte, mir klar zu zeigen, worum es eigentlich geht. Es war wie ein Raum voller kluger Leute, die in einer Fremdsprache über Dinge sprechen, die mich betreffen, aber zu denen ich keinen Zugang finde.

Ich fühlte mich dumm.
Oder falsch.
Oder beides.

Ich meine – wie kann es sein, dass ein Thema, das angeblich „für alle Unternehmen wichtig ist“, so elitäres Vokabular verwendet? Warum erklärt das keiner so, dass jemand mit echter Verantwortung, echtem Stress, echtem Tagesgeschäft sagen kann: „Okay, das macht Sinn. Das will ich ausprobieren.“

Was mir damals gefehlt hat, war kein weiteres Tool.
Was mir gefehlt hat, war ein Mensch, der mir einfach sagt, worum’s wirklich geht.

Nicht von oben herab.
Nicht mit 100 Fachbegriffen pro Minute.
Sondern ruhig. Verständlich. Und mit echtem Interesse an meinem konkreten Kontext.

Ich hatte Glück. Irgendwann stieß ich genau auf so jemanden.
Kein Guru. Kein Verkäufer.
Ein Unternehmer wie ich, der mir in einfachen Worten erklärte, worin für mich Potenzial stecken könnte – und worin nicht.

Diese Klarheit war wie ein Befreiungsschlag.
Kein Technik-Zauber. Kein „Du musst unbedingt…“.
Einfach: Hier könntest du Zeit sparen. Dort könntest du Routineaufgaben automatisieren. Und das hier – das brauchst du erstmal gar nicht.

Es war nicht spektakulär.
Aber es war real.

Und vielleicht ist das der Punkt.

In einer Welt, in der alles lauter wird, wirkt Klarheit fast radikal.
Nicht, weil sie perfekt ist. Sondern, weil sie selten ist.
Weil sie nicht verkauft, sondern verbindet.

Heute, ein paar Jahre später, bin ich selbst jemand geworden, der mit diesem Thema arbeitet.
Nicht, weil ich alles weiß.
Sondern, weil ich durch den Nebel gegangen bin.
Weil ich weiß, wie es sich anfühlt, überfordert zu sein.
Weil ich gelernt habe, dass die wahren Fragen nicht lauten: „Wie funktioniert künstliche Intelligenz?“
Sondern: „Was davon ist für mich jetzt gerade relevant – und was kann ich getrost ignorieren?“

Ich arbeite heute mit Unternehmern, die genau da stehen, wo ich mal stand.
Zweifelnd.
Genervt von Übertreibungen.
Und gleichzeitig neugierig, ob da nicht doch mehr drinsteckt.

Ich verspreche ihnen nicht das Blaue vom Himmel.
Ich zeige ihnen nur, was ich selbst gerne früher gewusst hätte.

Und oft sagen sie nach dem Gespräch denselben Satz:
„Danke, dass Sie es endlich mal so sagen, dass ich es verstehe.“

Das ist der Moment, der mich antreibt.
Nicht, weil ich recht haben will.
Sondern weil ich glaube, dass wir in dieser übertechnisierten Zeit genau das brauchen: Menschen, die nicht klüger scheinen wollen – sondern wirklich helfen.

Ob KI für Sie Sinn macht?
Keine Ahnung.
Aber wenn Sie bereit sind für ein bisschen Klarheit,
dann helfe ich Ihnen, das für sich selbst herauszufinden.

Ganz ohne Technik-Blabla.
Und ohne Show.

Nur mit dem, was sich bewährt hat.
Einfach und wirksam.

Denn manchmal ist genau das genug.

Sie wollen kein Fachchinesisch, sondern konkrete Hinweise, wo sich KI für Ihr Business wirklich lohnt?
Genau das bekommen Sie hier – in wenigen Minuten, ohne Verpflichtung, auf den Punkt.
Nutzen Sie Ihre Zeit sinnvoll und holen Sie sich jetzt Ihre klare Einschätzung (klicken Sie einfach auf den Link ): 

zur KI-Potenzial-Analyse

 

 

Kommentare

Tobias R. 05.07.2025 17:36

Danke für den ehrlichen Einblick! Genau so habe ich mich auch gefühlt. Es ist beruhigend zu wissen, dass es anderen auch so geht.

Katharina L. 05.07.2025 17:36

Sehr inspirierend! Ich fand den Ansatz, Klarheit über Buzzwords zu stellen, sehr hilfreich. Danke für die Motivation, es doch nochmal anzugehen.

Kommentar schreiben